Leistungen meiner Praxis
Schulmedizinische Versorgung
Dein Tier wird natürlich immer zunächst von uns gründlich, klinisch untersucht.
In unserem hauseigenen Labor können Blut.- Urin.- Kot.- oder andere Proben untersucht werden. Bei Spezialuntersuchungen werden die Proben von uns in ein entsprechendes Referenzlababor geschickt. Untersuchungen wie Blutbild, Organprofile, Immunfluoreszenztests, Kot.- und Urinuntersuchung und verschiedene Schnelltests werden vor Ort von uns durchgeführt.
Ich freue mich außerdem sehr, Eure Fellnase nun auch, falls nötig, per Ultraschall untersuchen zu können. Ein EKG ist ebenfalls vorhanden.
Sollte eine Operation nötig sein, können kleinere Eingriffe mithilfe moderner Inhalationsanästhesie durchgeführt werden.
Wir haben außerdem für unsere kleinen Patienten einen Sauerstoffkäfig, der zumeist bei unseren kleinen Herzpatienten zum Einsatz kommt.
Eine moderne Zahnstation rundet unser Angebot ab.
NEU: Photobiomodulation für viele Hautprobleme wie akute traumatische Wunden, Zwischenzehendermatitis, oberflächliche und tiefe Pyodermie (z.B. Hot Spots), Operationswunden, Perianalfisteln. Sprechen Sie uns gerne an.
Zum weiteren Leistungsspektrum meiner Praxis gehören unter Anderem:
- TCVM
- Akupunktur, Moxibustion, Ernährungsberatung, Kräutertherapie
- Homöopathie/Homotoxikologie
- Blutegel
- Taping (Pferd, kurzhaariger Hund)
TCVM - Akupunktur/Moxibustion
Die Erstuntersuchung umfasst eine ausführliche Anamnese mit anschleißender Untersuchung nach den Regeln der chinesischen Medizin. Es erfolgt eine Puls- und Zungendiagnostik mit anschließender Akupunktur (5-30 Minuten) / Moxibustion. Plane bitte für diesen ersten Termin eine Dauer von ca. einer Stunde ein.
TCVM - Kräuter- und Ernährungstherapie
Die Kräutertherapie und Ernährungsberatung basiert auf der individuellen chinesischen Diagnose für Dein Tier, sowie natürlich auch auf der schulmedizinischen Diagnose. Zusammen mit Dir überprüfe ich die Ration Deines Lieblings, denn nur eine ausgewogene Ernährung kann langfristig die Grundlage für Gesundheit sein.
Homöopathie/Homotoxikologie
Die Homöopathie und Homotoxikologie ist sowohl aus der Kleintierpraxis als auch aus der Großtierpraxis nicht mehr wegzudenken. Die verabreichten Präparate bestehen zumeist aus pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Produkten (als Einzel.- oder Komplexmittel) und werden z.B. in Form von Injektionslösungen, Tropfen oder Globuli verabreicht. Eine exakte Diagnostik und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Tierarzt und Tierbesitzer ist maßgeblich für den Therapieerfolg.
Blutegel
Zahlreiche Erkrankungen, vor allem die des Bewegungsapparates oder auch schlecht heilende Wunden, sprechen sehr gut auf die Behandlung mit Blutegeln an. Ob diese Therapieform für Dein Tier in Frage kommt, wird nach gründlicher Untersuchung Deines Lieblings mit Dir zusammen entschieden. Hier findest Du einige Bilder aus meiner Pferde- und Kleintierpraxis "zur Eingewöhnung" an den Anblick der kleinen "Helferlein", der für manchen Patientenbesitzer evt. doch gewöhnungsbedürftig ist:
Taping
Seit den 1980er in Japan beim Menschen eingesetzt, wird das Taping mittlerweile auch in der Tiermedizin, hauptsächlich in der Pferdepraxis, aber auch bei Hunden angewandt. Gute Erfolge können bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Lymphsystems oder bei Narbenproblematiken erzielt werden. Angewendet werden sowohl sogenannte elastische Tapes als auch Cross-Tapes. Sowohl unterstützend zu konventionellen Therapieformen als auch als primär Therapie.